Die Gitarre

Die Gitarre

Die Gitarre gehört zur Familie der Saiteninstrumente. Für die Tonerzeugung werden die Saiten mit verschiedenen Techniken gezupft oder geschlagen.

Die Schüler lernen mit der klassischen Spieltechnik die Vielseitigkeit der Gitarre kennen. So können, die verschiedenen Stilrichtungen von Renaissance bis zur Moderne erlernt werden, egal ob man die sechs Saiten in einem Solo mehrstimmig klingen lässt, gemeinsam mit anderen Menschen musiziert, oder sich beim Singen begleitet. 

Jetzt einfach einen kostenlosen Probeunterricht anfragen. Lerne deine Lehrerin kennen und teste die Gitarre selbst beim Probeunterricht.

Deine Lehrerin

Brigitte Heilmann

Brigitte Heilmann wurde in Wangen im Allgäu geboren.

Sie hatte schon früh Interesse am Instrument Gitarre, und nach Ihrem ersten Gitarrenunterricht ab 1967 in Wangen folgte eine vielfältige Aus- und Weiterbildung an der Gitarre:

Seit 1974 regelmäßige Teilnahme an Kursen und Seminaren, z. B. bei D. Kreidler,  

  1. Barrueco, R. Aussel, J. Tomas, F. Bungarten u.a.

Regelmäßige Treffen und Zusammenspiel mit Laien- und Profimusiker, auch in gemischten Ensembles.

1977 – 1979 Unterricht bei H. Ilg, Trossingen,  

1983 – 1985 Unterricht bei Prof. A. Higi, Staatliche Hochschule für Musik Trossingen.

1990 ff  Gasthörerin bei Prof. L. Martin-Diego, MSH Trossingen und Gasthörerin bei

Prof. R. Lislevand, Aufführungspraxis alter Zupfinstrumente, MSH Trossingen.

1995 – 1997 berufsbegleitender Lehrgang „ Die Gitarre im Unterricht“ an der    

Bundesakademie für musikalische Jugendbildung, Trossingen.

2001 – 2003 berufsbegleitender Lehrgang „Instrumentalspiel mit Behinderten“ des Verbandes Deutscher Musikschulen in Verbindung mit der Akademie Remscheid für musische Bildung und Medienerziehung.

 

Brigitte Heilmann hat langjährige Unterrichtserfahrung:

1990 – 1993 Erteilen von privatem Gitarrenunterricht, u. a. an der Privatmusikschule „ Musik und Spiel“ in Engen.

1992 – 2011 angestellt als Gitarrenlehrerin am der Städtischen Musikschule Tuttlingen.

Im Rahmen dieser Unterrichtstätigkeit hat sie von 2001-2004 Instrumentalspiel an der Johann-Peter-Hebel Schule, Sonderschule für geistig Behinderte, und 2002 – 2011 an der Schroten-Grundschule 2005 – 2011 musikalische Grundausbildung mit Gitarre unterrichtet.  

2002 – 2011 Instrumentalspiel mit Behinderten an der Sonnenbergschule, Sonderschule für geistig Behinderte, in Salem.

Seit 2009 angestellt als Lehrerin für Gitarre und musikalische Grundausbildung an der Städtischen Musikschule in Überlingen.

Seit 1995 ist Brigitte Heilmann als Gitarrenlehrerin an der Musikschule der Stadt Meersburg angestellt. 

    

Bläserklasse (Sommertalschule)

 

3.Klasse:

In der Bläserklasse hast du die Möglichkeit an, ein Blasinstrument zu erlernen und in einem Blasorchester zu spielen. Du wählst dein Lieblingsinstrument (Klarinette, Saxophon, Querflöte, Fagott, Trompete, Tuba, Posaune, Waldhorn oder Schlagzeug) und erhältst einmal pro Woche Gruppenunterricht in der Musikschule, wo du das Spiel auf dem Instrument erlernst. In der Sommertalschule bilden wir alle zusammen ein Orchester, die Bläserklasse und proben einmal pro Woche. Wir treten im zweiten Halbjahr schon auf – bei Schulfesten und auch bei einem großen Open-Air Konzert zusammen mit der Knabenmusik Meersburg und der Jugendkapelle Auftakt zum Ende des Schuljahres! So lernst du das Zusammenspiel im Orchester und spielst auf eine Bühne vor Publikum!

4.Klasse:

In der 4. Klasse hast du erste Erfahrungen auf der Bühne gesammelt, dein Instrument schon ganz gut im Griff und einige Auftritte hinter dir. Jetzt erweitern wir unser Repertoire mit Märschen, Ausschnitten aus Filmmusik und anderen Liedern. Die Musikstücke werden anspruchsvoller und du lernst verschiedene Stile zu spielen. Wir eröffnen Schulfeste mit einer Fanfare und umrahmen diese mit den von uns geprobten Stücken. Auch in der Weihnachtszeit sorgen wir für weihnachtliche Stimmung mit einem Auftritt am Weihnachtsmarkt in Meersburg. Nach der Bläserklasse kannst du in den regulären Musikschulunterricht an der Jugendmusikschule wechseln und in der Jugendkapelle Auftakt spielen.

Blockflöten 2. Klasse / Blockflöten AG (Sommertalschule / Grundschule Hagnau)

 

Die Ziele des weiterführenden Blockflötenunterrichts sind, die Technik des Blockflötenspiels auszubauen und weitere Grundkenntnisse der Musik zu erlernen. Der Unterricht findet nun in kleineren Gruppen mit bis zu 10 Kindern statt. In der kleineren Gruppe nehmen die Kinder sich im Ensemblespiel mehr wahr und erfahren sich so spielerisch selbst.

Mit dem Musizieren fördern wir gezielt Konzentrationsfähigkeit, Feinmotorik, Ausdauer und Teamgeist der Kinder – Eigenschaften, die nicht nur im Musikunterricht nützlich sind, sondern auch im Schulunterricht.

Blockflötenklasse 1.Klasse (Sommertalschule / Grundschule Hagnau+Stetten)

 

„Jeder Mensch muss, unabhängig von seiner sozialen und ethnischen Herkunft, die Chance auf ein qualifiziertes und breit angelegtes Angebot musikalischer Bildung erhalten.“ (Deutscher Musikrat 2012:5)

 In diesem Sinne bringen wir jedem Kind im Rahmen des Musikunterrichts der 1.Klasse die Grundlagen der Musik anhand der Blockflöte näher. Dabei stehen die Freude am Musizieren, das Erleben der Musik im Klassenverband, sowie die Stärkung des Selbstwertgefühls im Mittelpunkt. Neben dem spielerischen Erlernen von Tönen und Rhythmus lernen die Kinder beim gemeinsamen Musizieren Rücksicht aufeinander und Verantwortung füreinander zu übernehmen. So leistet das gemeinsame Musizieren einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung. Die gegenseitige Motivation und Konzentration jedes einzelnen Kindes wird durch das Klassenmusizieren ebenso gefördert.