Das Waldhorn
Blechblasinstrument
Das Horn, früher meist als Waldhorn und in der Orchesterliteratur auch als corno bezeichnet, ist ein Blechblasinstrument aus Messing oder Goldmessing mit mehrfach kreisförmig gewundenem Rohr. Charakteristisch für das Horn bzw. Doppelhorn ist die Bauform mit Trichtermundstück, enger konischer Mensur, großer Rohrlänge von etwa 370 cm und weit auslaufendem Schallbecher (Schalltrichter mit einem Durchmesser von etwa 30,5 cm, genannt Stürze) sowie die Handhaltung mit der rechten Hand im Schallbecher und der linken an den Ventilen.

Megan Brouwer
Seit dem 01.01.2025 ist Megan Brouwer teil unseres Kollegiums. Derzeit macht sie ihren Master Abschluss an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen.
Jetzt einfach einen kostenlosen Probeunterricht anfragen. Lerne deine Lehrerin kennen und teste das Waldhorn selbst beim Probeunterricht.